10 Fehler bei der Baufinanzierung 2025 vermeiden
Planen Sie einen Immobilienkauf in 2025? Die grösste deutsche Direktbank ING (ehemals ING-DiBa, DiBaDu Bank) ist nicht nur Testsieger für ein bedingungslos kostenloses Girokonto mit Kreditkarte an, sondern ist auch in der Vermittlung von günstigen Baudarlehen Spitzenreiter. Die Baufinanzierung der ING-DiBa gehört neben den Vermittlern Dr. Klein, Interhyp, Comdirect und ING zu unseren Testsiegern im Baufinanzierung Vergleich:
6 Baufinanzierung-Testsieger >> Baufinanzierung Vergleich >>Die ING-DiBa hat jetzt die 10 Fehler bei einer Baufinanzierung kommuniziert, damit Bauherren und Käufer einer Immobilie auch die nächsten Jahre ruhig schlafen können.
Das Ratgeber Portal für private Immobilienfinanzierung Baufinanzierung123.com hat diese für Sie unter die Lupe genommen, mit weiteren Informationen ergänzt und kommentiert.
10 Fehler bei der Baufinanzierung (Immobilienfinanzierung)
Damit die Baufinanzierung nicht zum Albtraum wird, sollten angehende Immobilienbesitzer folgende Fehler versuchen zu vermeiden:
1. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu hoch einschätzen
Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit für die monatliche Kreditkarte wird wegen der aktuellen Niedrigzinsphase für Bauzinsen falsch eingeschätzt. Kreditraten sollten stets über feste Einkommen kalkuliert und nicht zu hoch angesetzt werden. Auch die Anschlussfinanzierung mit einem evtl. höherem Zinsniveau nach der ersten Zinsbindungsfrist muss einkalkuliert werden.
2. Zu niedrige Tilgungsrate am Anfang wählen
Die Tilgungsrate wird am Anfang zu niedrig gewählt, um die monatliche Belastung so gering wie möglich zu halten. Mindestens 2-3 Prozent Tilgung pro Jahr sind notwendig, damit die Restschuld nach der ersten Sollzinsbindungsfrist möglichst gering ausfällt, insbesondere bei dem aktuellen historischen Zinstief für Baugeld.
3. Zu niedrige Kaufnebenkosten einkalkulieren
Die Kaufnebenkosten (Maklergebühr, Notarkosten, Grundbuchamt, Grunderwerbssteuer an das Finanzamt) werden zu niedrig kalkuliert. Es sollten ca. 15 Prozent der Kaufsumme der Immobilie für die Nebenkosten einkalkuliert werden.
4. Zusatzkosten beim Hausbau werden ignoriert
Die Zusatzkosten für die Immobilie werden oft unterschätzt. Viele Immobilien werden in einer Standardausstattung angeboten. Doch das Haus von der Stange erfüllen oft nicht die persönlichen Ansprüche an ein behagliches Heim. Extra Wünsche beim Bau und eine gehobenere Ausstattung kosten viel Geld und lassen die Kreditsumme steigen. Dennoch sollte individuelle Änderungen gleich zu Beginn umgesetzt werden, da nachträgliche Bauänderungen und Erweiterungen noch mehr Geld kosten.
5. Mögliche Bankgebühren beim Hauskauf vergessen
Zusätzliche Gebühren der Bank werden oft vergessen: Bei der Baufinanzierung können Schätzgebühren für die Wertermittlung anfallen, wenn es sich z.B. eine gebrauchte Immobilie handelt. Ausserdem verlangen viele Banken Bereitstellungszinsen von ca. 0,25% pro Monat, wenn der Baukredit später wie vereinbart abgerufen wird. Abhilfe schaffen hier Kreditangebote mit einem kostenlosen Bereitstellungszins.
6. Sie haben Ihr Bauvorhaben nicht abgesichtert
Keine Versicherung für die Risiken beim Bau, Kauf und der Finanzierung der Immobilie bedeutet für Sie und andere ein enormes Risiko. Der Hausbau, Hauskauf oder Immobilienkauf sowie die anschliessende Kreditzahlung sollte gegen Risiken wie Krankheit, Berufsunfähigkeit oder Tod abgesichert werden. Hierbei bietet sich eine Risikolebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie eine Bauherrenhaftpflichtversicherung und Hausratversicherung mit ausreichender Versicherungshöhe an.
7. Sie schätzen Ihre eigene Arbeitsleistung zu hoch ein
Zu hoch kalkulierte Eigenleistungen am Bau und Ausbau der Immobilie: Bauherren können die Kreditsumme durch eigene Bautätigkeiten reduzieren. Diese Arbeitsleistung, die oft neben dem eigentlich Job ausgeführt wird, wird oft zu positiv eingeschätzt, weil die Erfahrung und das handwerkliches Geschick fehlen.
8. Es wird eine zu kurze Zinsbindungsfrist gewählt
Die Zinsbindungsfrist wird zu kurz gewählt: Je kürzer die Zinsbindungsfrist ist, desto günstiger sind die Bauzinsen. Bei der aktuellen Niedrigzinsphase sollte jedoch eine längere Zinsbindung als nur 5 Jahre gewählt werden, um auch für die Zukunft klare finanzielle Verhältnisse bei den Zinsen zu haben. Die ING-DiBa empfiehlt trotz der etwas höhere Zinskosten, die Zinsbindung auf 10 Jahre, besser 15 Jahre festzuschreiben.
9. Ihr Darlehnsvertrag ist nicht flexibel gestaltet
Der Darlehensvertrag wurde nicht flexibel gewählt: Das Leben ist nicht auf 5, 10 oder 15 Jahre vorhersehbar. Zeiten von Arbeitslosigkeit mit niedrigeren Raten oder Zeiten für höhere Sparraten sollten im Kreditvertrag flexibel genutzt werden können. Deshalb sollte jede gute Baufinanzierung die Möglichkeit für kostenlose Sondertilgungen oder Änderung der Tilgungsrate oder sogar der Höhe der Kreditrate beinhalten.
10. Sie planen keine Rücklagen für Reparaturen und Modernisierung
Fehlende Rücklagen für Reparaturen oder Modernisierung können zur Existenzkrise führen: Während der Rückzahlung des Baudarlehens muss bereits wieder für Reparaturen und Modernisierungsmassnahmen wie Dach, Heizung oder Dämmung gespart werden, die nach 10 oder 15 Jahren anfallen. Die Darlehensrate sollte deshalb stets zusätzlichen Spielraum für Rücklagen enthalten, um neben der monatlichen Kreditrate auch eine Sparrate für zukünftige Kosten aufbringen zu können.
ING-DiBa Baufinanzierung: Kostenloses Angebot anfordern
In nur 3 Minuten können sich Interessierte bei der ING-DiBa ein individuelles Angebot für eine Baufinanzierung online einholen lassen. Die ING-DiBa wurde durch die Zeitschrift FOCUS-MONEY (Ausgabe 50/2013) zum 3. Mal in Folge als „Fairster Baufinanzierer“ in Deutschland ausgezeichnet. Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern!
Eine Baufinanzierung über die ING-DiBa bietet niedrige Bauzinsen für 5, 10 oder 15 Jahre Zinsbindungsfrist, eine flexible und frei wählbare jährliche Tilgung von 1% bis 10% inklusive der Möglichkeit, die Tilgungsrate zweimal kostenlos ändern zu können, kostenlose jährliche Sondertilgungen von bis zu 5% der Kreditsumme sowie eine 6-monatige zinsfreie Bereitstellung des Baudarlehens. In einer aktuellen Aktion bietet die ING-DiBa sogar ihre Baufinanzierung für 12 Monate ohne Bereitstellungszinsen an.
Die ING-DiBa bietet auf ihre Seite auch ein kostenloses Infopaket zur optimalen Baufinanzierung an:
- Mieten oder Kaufen?
- Was kann ich mir finanziell leisten?
- Checkliste Kaufnebenkosten bei einer Baufinanzierung